Alle Episoden

Von einer Stadt voller Blumen und einem Gemüse, das in den Brunnen gefallen ist

Von einer Stadt voller Blumen und einem Gemüse, das in den Brunnen gefallen ist

11m 7s

In dieser Sendung sind wir im Deutschen Gartenbaumuseum und stellen den Erfurter Gärtner Christian Reichart vor. Er brachte sich das Gärtnern selbst bei, erfand Gartengeräte und schrieb sein Wissen in vielen Büchern auf, damit auch andere Gärtner von seinen Entdeckungen lernen konnten.
Wir finden heraus, ob Brunnenkresse wirklich in einem Brunnen wächst. Außerdem haben wir das Drucken von Pflanzen ausprobiert und wir erklären, warum sie Stadt Erfurt schon sehr lange Zeit als Stadt der Blumen bekannt war.

Von sprechenden Bäumen und magischen Welten Teil 2

Von sprechenden Bäumen und magischen Welten Teil 2

16m 0s

Bäume gibt es von den Tropen bis in die Arktis. Sie können riesig groß werden oder ganz klein sein. In dieser Sendung sind wir noch einmal im egapark für den zweiten Teil unserer Baumsendung unterwegs. Wir stellen einige Bäume und deren Eigenschaften vor. Manchmal haben wir uns auch Geschichten ausgedacht, die in einer magischen Traumwelt spielen.

Von sprechenden Bäumen und magischen Welten - Teil 1

Von sprechenden Bäumen und magischen Welten - Teil 1

16m 12s

Bäume sind die ältesten und größten Pflanzen auf unserer Erde. Es gibt über 60.000 Baumarten in vielen Formen und Farben. Bäume sind der Lebensraum für viele Tiere und wir Menschen brauchen sie ebenfalls.
In dieser Sendung stellen wir Bäume des egaparks mit kleinen Geschichten vor. Einige Geschichten spielen in einer magischen Welt oder beschreiben, wie die Bäume uns Menschen betrachten... Außerdem erklären wir, was wir in unserem Baumkurs im egapark zu Bäumen gelernt haben.

Von Duellen im Schwimmbecken und Athleten, die alle Special sind

Von Duellen im Schwimmbecken und Athleten, die alle Special sind

10m 52s

In dieser Sendung sind wir beim 4. Erfurter Schulschwimmcup im Erfurter Nordbad zu Gast.
Hier schwimmen Athleten aus 9 Schulen mit und ohne Lernschwierigkeiten und mehrfachen Behinderungen gemeinsam in einem Wettbewerb.

Wir stellen einige Athleten und Teams vor und erklären euch, was die Special Olymics sind. Außerdem haben wir herausgefunden wie man einen inklusiven Wettkampf fair macht.
Sport frei!

Von einem Gemüse mit Superkräften und einem Garten, der einen eigenen Feiertag hat

Von einem Gemüse mit Superkräften und einem Garten, der einen eigenen Feiertag hat

10m 50s

Sind Tomate und Paprika wirklich ein Gemüse?
Und welche Superkräfte stecken in einer Erbse?
Wir erkunden den Schulgarten im egapark und erklären, welches Gemüse wann wächst.
Außerdem finden wir heraus, warum der Schulgarten einen eigenen Feiertag hat.
Ab ins Beet! Begleitet uns in dieser Sendung.

Von Geschichten aus einem Holzrahmen und bunten Grüßen aus Fernost

Von Geschichten aus einem Holzrahmen und bunten Grüßen aus Fernost

11m 24s

Konichiwa, heißt es in dieser Folge. Wir tauchen ein in die Welt von Manga und Anime und stellen einige der japanischen Comics vor, die wir in der Kinderbibliothek ausgesucht haben.
Außerdem erklären wir, wie man das japanische Papiertheater, Kamishibai genannt, nutzt und warum sich ein Besuch im japanischen Garten des egaparks nicht nur zur Kirschblüte lohnt.
Auch wenn ihr wissen wollt, wie die japanischen Taiko-Trommeln klingen, solltet ihr in diese Folge hineinhören.

Von Spaziergängen zu Ostern und Hasen, die Eier bringen

Von Spaziergängen zu Ostern und Hasen, die Eier bringen

11m 6s

Es sind nur noch wenige Tage bis Ostern und wir spazieren mit Gärtnermeister Uwe Schachschal durch den egapark. Wir fragen nach, wie viele Blumenzwiebeln im großen Blumenbeet stecken und wo sein Lieblingsort im Park zur Frühlingszeit ist.
Außerdem erzählen wir euch vom Osterhasen und erklären,welche andere Ostertiere es auf der Welt gibt, die in anderen Ländern die Ostereier bringen. Wusstet ihr, dass man auch an den Osterhasen einen Brief schreiben kann?

Von Glöckchen im Schnee und Zwiebeln mit Superkräften

Von Glöckchen im Schnee und Zwiebeln mit Superkräften

12m 0s

In dieser Folge finden wir heraus woran man den Frühling erkennt und welche Blumen besonders früh im Jahr wachsen, um sich an den ersten Sonnenstrahlen zu wärmen.
Wir schauen uns die Tulpe, das Schneeglöckchen und den Krokus genauer an und erklären, warum sie Superkräfte haben.
Kennt ihr auch tierische Frühlingsboten?

Von magischen Buchbehältern und lesenden Ratten

Von magischen Buchbehältern und lesenden Ratten

14m 34s

In der heutigen Sendung stellen wir die Erfurter Kinderbibliothek vor. Was kann man ausleihen? Muss man wirklich immer leise sein in einer Bibliothek? Was sind Bücherwürmer? Muss man vor Leseratten Angst haben?
Wir finden es für euch heraus.

Außerdem fragen wir die Leiterin der Bibliothek, Frau Glöckner, was ein Bibliothekar alles können muss und warum sie sich auf die Nacht der Bibliotheken freut.

Von krummen Linien, runden Ecken und einer Blumenschau in dunkelbunt

Von krummen Linien, runden Ecken und einer Blumenschau in dunkelbunt

14m 34s

In dieser Folge geht es um den Künstler Friedensreich Hundertwasser. Wir haben für euch herausgefunden, welche typischen Farben und Formen man in seinen Bildern entdecken kann und warum er forderte, dass jeder einen Baum als Nachbarn haben sollte.
Außerdem erklären wir euch warum es im egapark in diesem Jahr ebenfalls krumme Beete und bunte Spiralen geben wird. Dazu haben wir ein Interview geführt.